Direkt zum Inhalt
  • Skischule

    Über uns

    Zielsetzung
    Damals & Heute
    Skilehrer/Innen

    Kursgestaltung

    Leistungsgruppen
    Treffpunkt & Kurszeiten
    Kontakt & Öffnungszeiten
    Waren Sie mit uns zufrieden?

    Jobs

    Skilehrer aus Leidenschaft
    Job-Angebote
    Skilehrer-Wohnhaus
    Bewerbungsformular
  • Kurse & Specials

    Ski & Snowboard

    Kinder
    Jugendliche
    Erwachsene
    Preisübersicht

    Highlights

    Privatunterricht
    Heliskiing
    Area Check - jeden Sonntag

    Kinder Specials

    Kinderland
    Bilder & Rennergebnisse
    Kindermenü
    Kinderclub

    Disziplinen

    Langlauf
    Snowboard
  • Buchen & Shop
  • Aktuell

    Alpin-Check

    Schneebericht
    Lawinenwarndienst
    Offene Lifte & Pisten

    News & Events

    News

    Wetter & Livecams

    Wettervorschau
    Livecams
  • Sprache
    English
    Deutsch
  • Suche
  • Login
  • Warenkorb

    Mein Warenkorb

    Es sind keine Artikel in Ihrem Warenkorb.

    0 Artikel € 0,00
  • Skischule
    Über uns
    Zielsetzung
    Damals & Heute
    Skilehrer/Innen
    Kursgestaltung
    Leistungsgruppen
    Treffpunkt & Kurszeiten
    Kontakt & Öffnungszeiten
    Waren Sie mit uns zufrieden?
    Jobs
    Skilehrer aus Leidenschaft
    Job-Angebote
    Skilehrer-Wohnhaus
    Bewerbungsformular
  • Kurse & Specials
    Ski & Snowboard
    Kinder
    Jugendliche
    Erwachsene
    Preisübersicht
    Highlights
    Privatunterricht
    Heliskiing
    Area Check - jeden Sonntag
    Kinder Specials
    Kinderland
    Bilder & Rennergebnisse
    Kindermenü
    Kinderclub
    Disziplinen
    Langlauf
    Snowboard
  • Buchen & Shop
  • Aktuell
    Alpin-Check
    Schneebericht
    Lawinenwarndienst
    Offene Lifte & Pisten
    News & Events
    News
    Wetter & Livecams
    Wettervorschau
    Livecams
  • Login
  • Warenkorb
  • English
    Deutsch
  1. Startseite
  2. Shop
  3. Privatskilehrer - Onlinebuchung

Privatskilehrer - Onlinebuchung

Schließen
Hier können Sie sich ein Bild von den unterschiedlichen Könnenstufen machen. In Videos sehen Sie, was Ihr Kind für die jeweilige Stufe schon können soll.

K6 / ANFÄNGER (zum ersten Mal auf Skiern)

Zielsetzung:

Geradeaus fahren mit Pflugbremse im flachen Gelände; Schussfahren/ Pflugfahren/ Bremsen mit Schneepflug

K5 / fortgeschrittene ANFÄNGER (auf Kommando bremsen können und Kurven in leichtem Gelände)

Zielsetzung:

Pflugkurven im flachen Gelände; Abbau des Pflugfahrens mit Richtungswechsel in leichtem Gelände / Tellerlift fahren / Aufbau Paralellschwung.

K4 / MITTLERE FAHRER (Anfang Parallel - Schneepflug bei steilerem Gelände)

Zielsetzung:

Parallelschwung in jeder Situation und jeder Neigung; Abbau des Pflugfahrens hin zu parallelem Skisteuern mit langen und kurzen Radien (Carven). Skisteuern mit harmonischen Bewegungen.

K3 / FORTGESCHRITTENE (Parallele Skiführung auch in steilem Gelände)

Zielsetzung:

Perfektionieren des parallelen Skisteuerns auf steileren Pisten. Steuern über Kante und Skitailierung, rhythmisches Abfahren mit kurzen und langen Radien. Dynamischer Richtungswechsel

K2 / KÖNNER (Beherrschen von Kurzschwingen & Rhythmuswechsel)

Zielsetzung:

lange und kurze Radien auf der Kante, Kurzschwingen, rhythmisches Abfahren mit wechselnden Radien. Buckelpiste.

K1 / MEISTERSTUFE / Expert (Beherrschen der Skitechnik bei hohem Tempo und schwierigen Bedingungen).

Zielsetzung:

Verfeinern und Automatisieren der Fahrtechnik. Sportliches-dynamisches Pistenfahren in jeder Steilheit, Buckelpiste, Torlauf, Freestyle.
Schließen

Anfänger: Anfänger bis leicht Fortgeschrittene

Zielsetzung: Erlernen der Fahrtechnik bis zur Grundstufe Carven.

Schussfahren / Pflugfahren / Kurvenfahren / Liftfahren / Schrägfahren / Rutschen – erste Abfahrten mit Richtungsänderungen bei kontrolliertem Tempo in einfachem Gelände;

Pistenfahrer: Fortgeschrittene

Zielsetzung: Verbessern der Fahrtechnik bis zum parallelen Skisteuern.

Parallele Skisteuerung / Carven / Hoch- & Tiefbewegung – Abbau des Pflugfahrens hin zum parallelen Skisteuern mit langen Radien (Carven); situationsgerechtes Anwenden der verschiedenen Techniken mit langen und kurzen Radien; paralleles Skisteuern mit harmonischem Bewegungsablauf.

Geländefahrer: von der Piste ins Gelände

Zielsetzung: Vertiefen der Fahrtechnik auf der Piste und im freien Gelände.

Carven / rhythmisches Fahren / Verhalten im alpinen Gelände – Steuern über Kante und Skitaillierung (lange und kurze Radien); rhythmisches Abfahren mit kurzen Radien; dynamischer Richtungswechsel und Abfahrten in steilem Gelände; rhythmisches Tiefschneefahren; dem Können und der Situation angepasste Variantenabfahrten; Handhabung Lawinenverschüttetensuchgeräte.

Meisterstufe: Experten – Skitouren

Zielsetzung: Verfeinern und Automatisieren der Fahrtechniken, Skitouren.

Sportlich-dynamisches Pistenfahren / Einführung Buckelpiste / korrektes Verhalten im alpinen Gelände / Variantenabfahrten – dynamisches Pistenski- laufen mit höherem Tempo, Beherrschen der verschiedenen Richtungsänderungen und situationsgerechtes Anwenden auch unter schwierigen Bedingungen; Handhabung Lawinenverschüttetensuchgeräte; anspruchsvolle Variantenabfahrten und Skitouren (mit Aufstiegen); gute Kondition erforderlich.

Buchen Sie Ihre(n) Privatskilehrer:in für Ski oder Snowboard (mind. 4 Tage) für den gewünschten Termin mit Beginn Sonntag oder Montag (pro Tag = 4 Stunden Unterricht).
Nach erfolgter Bezahlung erhalten Sie ein PDF-Dokument und Ihr gebuchter Termin wird Ihnen von unserem Büro verbindlich rückbestätigt.
Sollte Ihr Wunschtermin nicht verfügbar sein, schicken Sie uns bitte Ihre Daten (Link zu Reservierungsformular), um Ihnen ein Angebot zusenden zu können.

z.B., 2023-11-29

Sollte Ihr Wunschtermin über den Shop nicht buchbar sein, senden Sie uns bitte eine email

Bearbeitungsgebühr für Stornierungen und Änderungen

Um allfällige Stornokosten (siehe AGBs) abzusichern, empfehlen wir den Abschluss einer Reisestornoversicherung: www.europaeische.at (beinhaltet eine Stornodeckung auch bei COVID-19-Erkrankung).

Nichts Passendes dabei?

Sollte Ihr Wunschtermin über den Shop nicht buchbar sein, kontaktieren Sie uns bitte.
Kontakt

E-Mail oder Druck

Sie können Ihre Kurskarten gerne selbst ausdrucken oder Ihre Bestätigungs-E-Mail mitbringen. Ein Ausdruck ist nicht notwendig, die Codes können von uns auch direkt vom Telefon gescannt werden.

App installieren

Nutzen Sie die einzigartige Skischule Lech App, um einfach auf Ihre Kurse und aktuelle Informationen zuzugreifen. Die App unterstützt Sie von der Buchung bis zum Feedback am Ende des Kurses, für ein optimales digitales und sportliches Erlebnis.
Strolz Rent Online
Strolz Logo
Strolz Book now
KONTAKT
BÜRO: SCHLEGELKOPF-SKILIFT

Skischule Lech GmbH & Co KG

Tannberg 185

6764 Lech am Arlberg

Tel: +43-5583-2355

E-Mail: sport@skilech.info

Chat: WhatsApp

ÖFFNUNGSZEITEN WINTER:
INFORMATION & KARTENVERKAUF:

Sonntag - Freitag: 08:30 - 17:00 Uhr

Samstag: 08:30 - 18:00 Uhr

FOLGEN SIE UNS AUF

Skischule

agario
agario
  • Impressum
  • Kontakt
  • Partner & Friends
  • AGB
  • Datenschutz
© 2023 Skischule Lech GmbH & Co KG
Schließen

Wetterbericht für Lech am Arlberg (1450m)

Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag Sonntag
29.11.2023 30.11.2023 01.12.2023 02.12.2023 03.12.2023
°C Tag / Nacht -3°C / -7°C 3°C / -9°C 2°C / -1°C -2°C / -5°C -6°C / -13°C
Niederschlagsrisiko 0% / 0% 80% / 70% 80% / 100% 70% / 50% 0% / 0%
Sonnenstunden 4 0 0 2 6
Niederschlagsgrenze 800m 1600m 1200m 300m 700m
Nach einer kurzlebigen Zwischenbesserung am Mittwoch schiebt sich am Donnerstag mit einer lebhaften Südwestströmung ein Frontensystem langsam über die Alpen. Mit diesem rittern südföhnige Effekte und Störungseinfluss um die Vorherrschaft im Wettergeschehen und dies auch noch am Freitag. Damit sind Unsicherheiten bei der Prognose vorprogrammiert, doch größere Überraschungen sollte es trotzdem nicht geben. Sowohl am Donnerstag, als auch am Freitag wird sich der Himmel von seiner trüben Seite präsentieren. Die Wolken hängen weit herab und es gesellt sich etwas Niederschlag hinzu. Dabei steigt die Schneefallgrenze am Donnerstag im Tagesverlauf nahe 2000m an, um am Freitag selbst dann aber wieder gegen 1000m abzusinken. Bis zum Samstagmorgen sinkt die Schneefallgrenze dann sogar deutlich unter 1000m ab. Es fließt am Samstag deutlich kältere Luft zu uns ein, welche dabei aber auch abtrocknet. Doch noch ist die Wetterentwicklung für den Samstag mit Fragezeichen behaftet. Lediglich für den Sonntag sieht es nach wie vor nach stabilem und sonnigem Winterwetter aus. Mit Beginn der nächsten Woche schwächt sich die Kälte ein wenig ab, es bleibt aber wohl auch langfristig gesehen unverändert frühwinterlich kalt.
© 2023 copyright by OBERLANDWetter/ZAMG, 6551 Pians
Infos zum Skigebiet
Offene PistenLawinenwarndienst