Direkt zum Inhalt
  • Skischule

    Über uns

    Zielsetzung
    Damals & Heute
    Skilehrer/Innen

    Kursgestaltung

    Leistungsgruppen
    Treffpunkt & Kurszeiten
    Kontakt & Öffnungszeiten
    Waren Sie mit uns zufrieden?

    Jobs

    Skilehrer aus Leidenschaft
    Job-Angebote
    Skilehrer-Wohnhaus
    Bewerbungsformular
  • Kurse & Specials

    Ski & Snowboard

    Kinder
    Jugendliche
    Erwachsene
    Preisübersicht

    Highlights

    Privatunterricht
    Heliskiing
    Area Check - jeden Sonntag

    Kinder Specials

    Kinderland
    Bilder & Rennergebnisse
    Kindermenü
    Kinderclub

    Disziplinen

    Skitouren
    Telemark
    Langlauf
    Snowboard
  • Buchen & Shop
  • Aktuell

    Alpin-Check

    Schneebericht
    Lawinenwarndienst
    Offene Lifte & Pisten

    News & Events

    News

    Wetter & Livecams

    Wettervorschau
    Livecams
  • Sprache
    English
    Deutsch
  • Suche
  • Login
  • Warenkorb

    Mein Warenkorb

    Es sind keine Artikel in Ihrem Warenkorb.

    0 Artikel € 0,00
  • Skischule
    Über uns
    Zielsetzung
    Damals & Heute
    Skilehrer/Innen
    Kursgestaltung
    Leistungsgruppen
    Treffpunkt & Kurszeiten
    Kontakt & Öffnungszeiten
    Waren Sie mit uns zufrieden?
    Jobs
    Skilehrer aus Leidenschaft
    Job-Angebote
    Skilehrer-Wohnhaus
    Bewerbungsformular
  • Kurse & Specials
    Ski & Snowboard
    Kinder
    Jugendliche
    Erwachsene
    Preisübersicht
    Highlights
    Privatunterricht
    Heliskiing
    Area Check - jeden Sonntag
    Kinder Specials
    Kinderland
    Bilder & Rennergebnisse
    Kindermenü
    Kinderclub
    Disziplinen
    Skitouren
    Telemark
    Langlauf
    Snowboard
  • Buchen & Shop
  • Aktuell
    Alpin-Check
    Schneebericht
    Lawinenwarndienst
    Offene Lifte & Pisten
    News & Events
    News
    Wetter & Livecams
    Wettervorschau
    Livecams
  • Login
  • Warenkorb
  • English
    Deutsch
  1. Startseite
  2. Shop
  3. Gruppenkurse Ski & Snowboard

Gruppenkurse Ski & Snowboard

Schließen
Hier können Sie sich ein Bild von den unterschiedlichen Könnenstufen machen. In Videos sehen Sie, was Ihr Kind für die jeweilige Stufe schon können soll.

K6 / ANFÄNGER (zum ersten Mal auf Skiern)

Zielsetzung:

Geradeaus fahren mit Pflugbremse im flachen Gelände; Schussfahren/ Pflugfahren/ Bremsen mit Schneepflug

K5 / fortgeschrittene ANFÄNGER (auf Kommando bremsen können und Kurven in leichtem Gelände)

Zielsetzung:

Pflugkurven im flachen Gelände; Abbau des Pflugfahrens mit Richtungswechsel in leichtem Gelände / Tellerlift fahren / Aufbau Paralellschwung.

K4 / MITTLERE FAHRER (Anfang Parallel - Schneepflug bei steilerem Gelände)

Zielsetzung:

Parallelschwung in jeder Situation und jeder Neigung; Abbau des Pflugfahrens hin zu parallelem Skisteuern mit langen und kurzen Radien (Carven). Skisteuern mit harmonischen Bewegungen.

K3 / FORTGESCHRITTENE (Parallele Skiführung auch in steilem Gelände)

Zielsetzung:

Perfektionieren des parallelen Skisteuerns auf steileren Pisten. Steuern über Kante und Skitailierung, rhythmisches Abfahren mit kurzen und langen Radien. Dynamischer Richtungswechsel

K2 / KÖNNER (Beherrschen von Kurzschwingen & Rhythmuswechsel)

Zielsetzung:

lange und kurze Radien auf der Kante, Kurzschwingen, rhythmisches Abfahren mit wechselnden Radien. Buckelpiste.

K1 / MEISTERSTUFE / Expert (Beherrschen der Skitechnik bei hohem Tempo und schwierigen Bedingungen).

Zielsetzung:

Verfeinern und Automatisieren der Fahrtechnik. Sportliches-dynamisches Pistenfahren in jeder Steilheit, Buckelpiste, Torlauf, Freestyle.
Schließen

Anfänger: Anfänger bis leicht Fortgeschrittene

Zielsetzung: Erlernen der Fahrtechnik bis zur Grundstufe Carven.

Schussfahren / Pflugfahren / Kurvenfahren / Liftfahren / Schrägfahren / Rutschen – erste Abfahrten mit Richtungsänderungen bei kontrolliertem Tempo in einfachem Gelände;

Pistenfahrer: Fortgeschrittene

Zielsetzung: Verbessern der Fahrtechnik bis zum parallelen Skisteuern.

Parallele Skisteuerung / Carven / Hoch- & Tiefbewegung – Abbau des Pflugfahrens hin zum parallelen Skisteuern mit langen Radien (Carven); situationsgerechtes Anwenden der verschiedenen Techniken mit langen und kurzen Radien; paralleles Skisteuern mit harmonischem Bewegungsablauf.

Geländefahrer: von der Piste ins Gelände

Zielsetzung: Vertiefen der Fahrtechnik auf der Piste und im freien Gelände.

Carven / rhythmisches Fahren / Verhalten im alpinen Gelände – Steuern über Kante und Skitaillierung (lange und kurze Radien); rhythmisches Abfahren mit kurzen Radien; dynamischer Richtungswechsel und Abfahrten in steilem Gelände; rhythmisches Tiefschneefahren; dem Können und der Situation angepasste Variantenabfahrten; Handhabung Lawinenverschüttetensuchgeräte.

Meisterstufe: Experten – Skitouren

Zielsetzung: Verfeinern und Automatisieren der Fahrtechniken, Skitouren.

Sportlich-dynamisches Pistenfahren / Einführung Buckelpiste / korrektes Verhalten im alpinen Gelände / Variantenabfahrten – dynamisches Pistenski- laufen mit höherem Tempo, Beherrschen der verschiedenen Richtungsänderungen und situationsgerechtes Anwenden auch unter schwierigen Bedingungen; Handhabung Lawinenverschüttetensuchgeräte; anspruchsvolle Variantenabfahrten und Skitouren (mit Aufstiegen); gute Kondition erforderlich.

Hier können Sie im Voraus Gruppen-Kurskarten (Ski und Snowboard) für die Dauer von fünf oder mehr Tagen kaufen (Beginn: Sonntag oder Montag).

z.B., 2023-04-01

Sollte Ihr Wunschtermin über den Shop nicht buchbar sein, senden Sie uns bitte eine email

Bearbeitungsgebühr für Stornierungen und Änderungen

Um allfällige Stornokosten (siehe AGBs) abzusichern, empfehlen wir den Abschluss einer Reisestornoversicherung: www.europaeische.at (beinhaltet eine Stornodeckung auch bei COVID-19-Erkrankung).

Nichts Passendes dabei?

Sollte Ihr Wunschtermin über den Shop nicht buchbar sein, kontaktieren Sie uns bitte.
Kontakt

E-Mail oder Druck

Sie können Ihre Kurskarten gerne selbst ausdrucken oder Ihre Bestätigungs-E-Mail mitbringen. Ein Ausdruck ist nicht notwendig, die Codes können von uns auch direkt vom Telefon gescannt werden.

App installieren

Nutzen Sie die einzigartige Skischule Lech App, um einfach auf Ihre Kurse und aktuelle Informationen zuzugreifen. Die App unterstützt Sie von der Buchung bis zum Feedback am Ende des Kurses, für ein optimales digitales und sportliches Erlebnis.
 
KINDERMENÜ EINFACH MIT JETONS BEZAHLEN!
Auf Wunsch können Kinder ihr Mittagessen im Restaurant* mit Jetons bezahlen.
Das macht Spaß und erspart den Kindern unnötigen Stress.
Für 1 Mittagsmenü (1 Essen + 1 Getränk) bezahlt das Kind 1 Jeton/€ 16,00.
Jetzt kaufen
KONTAKT
BÜRO: SCHLEGELKOPF-SKILIFT

Skischule Lech GmbH & Co KG

Tannberg 185

6764 Lech am Arlberg

Tel: +43-5583-2355

E-Mail: sport@skilech.info

Chat: WhatsApp

ÖFFNUNGSZEITEN WINTER:
INFORMATION & KARTENVERKAUF:

Sonntag - Freitag: 08:30 - 17:00 Uhr

Samstag: 08:30 - 18:00 Uhr

FOLGEN SIE UNS AUF

Skischule

agario
agario
  • Impressum
  • Kontakt
  • Partner & Friends
  • AGB
  • Datenschutz
© 2023 Skischule Lech GmbH & Co KG
Schließen
WO

Wetterbericht für Lech am Arlberg (1450m)

Samstag Sonntag Montag Dienstag Mittwoch
01.04.2023 02.04.2023 03.04.2023 04.04.2023 05.04.2023
°C Tag / Nacht 3°C / 2°C 3°C / -2°C 1°C / -2°C 1°C / -9°C 0°C / -9°C
Niederschlagsrisiko 60% / 70% 40% / 70% 40% / 20% 0% / 0% 0% / 0%
Sonnenstunden 0 1 4 7 7
Niederschlagsgrenze 1700m 1600m 1400m 1300m 1100m
Ein Tief Über Deutschland verlagert sich bis zum Sonntag nach Osteuropa. Zwischen diesem Tief und einem Hoch über Nordwesteuropa gelangen wir dann in der Karwoche nachhaltig in eine spätwinterlich kalte Nord-, bis Nordostströmung. Am Sonntag überwiegt die stärkere Bewölkung und es kommt mitunter noch zu einzelnen Schauern. Die Schneefallgrenze liegt bei 1500m. Mit Beginn der Karwoche wird die Luft zwar trockener und es stellen sich überwiegend niederschlagsfreie Verhältnisse ein, doch haben wir es vorerst noch mit hochnebelartiger Restbewölkung zu tun. Mehr Chance auf Sonne gibt es dabei vor allem auf den Bergen. Bis Mitte der Woche gehen die Temperaturen weiter zurück und die tiefen Wolken werden vorübergehend weniger. Die Sonne kommt von den Bergen her recht gut zum Zug. Gleichzeitig wird der Höhepunkt der Kaltluftzufuhr erreicht. Während der zweiten Wochenhälfte werden die Wolken wieder häufiger, die spätwinterliche Kälte wird sich aber kaum stärker abschwächen.
© 2023 copyright by OBERLANDWetter/ZAMG, 6551 Pians
Infos zum Skigebiet
Offene PistenLawinenwarndienst